Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Import von CSV-Daten
Allgemeines
Für große Mengen an Daten ist es möglich, diese zu importieren. Die Daten müssen dafür als CSV-Datei vorliegen. Die Anzahl der Spalten ist dabei nicht entscheidend. Es können in der Import-Datei auch überzählige Spalten enthalten sein, die nicht importiert werden sollen, allerdings schränkt dies die Übersichtlichkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit ein.
Die zu importierende Datei darf in der ersten Zeile Spaltennamen/-überschriften enthalten. In diesem Fall muss die Checkbox [x] CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften aktiviert werden.
Wählen sie unbedingt UTF-8 als Zeichencodierung beim Erstellen der CSV-Datei.
Auswahllisten
- unter Menü Konfiguration → Auswahl-Listen eine Liste anlegen → Button [Neue Liste]
- im sich öffnenden Dialog Name und Beschreibung eingeben und auswählen, ob es eine hierarchische Liste ist → Button [speichern]
- Achtung: bei hierarchischen Listen muss es in der Importdatei eine Spalte mit Element-ID (jede Zeile erhält eine ID) und eine Parent-ID geben (für Attribute der zweiten Ebene muss hier die Element-ID des Elternelementes eingetragen sein), siehe Abb.
- unter Menü Import → Auswahl-Listen auswählen
- im sich öffnenden Dialog Name der Liste auswählen, in die Daten importiert werden sollen, Datei auswählen → [Hochladen]
- im sich öffnenden Dialog Spaltenzuordnung auswählen, ggf. „CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften“ anhaken → [importieren]
- wenn Import funktioniert wird danach Liste angezeigt, ansonsten kommt Fehlermeldung
Datensätze
Im Folgenden wird der Import von drei verschiedenen Datensatztypen am Beispiel des Portals Bestikri gezeigt.
Artdatensätze
- Spalte „Wissenschaftlicher_Name“ → Anzeigefeld „Taxon mittels Vollname“
- Spalten „Synonyme“ „Dt. Name“, „Sektion“ ignorieren, werden automat. erzeugt
- falls vorhanden Spalte „Menü-Zuordnung“ → „Elternelement mittels Taxon“
- Checkbox „CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften“: anhaken falls Spaltenüberschriften enthalten
- Checkbox „nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren: wenn angehakt werden nur Datensätze von Taxa importiert zu denen es noch keinen Artdatensatz gibt
- Dropdown „veröffentlicht“: ja wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen
- Feld „Elternelement“: entspr. Gattung auswählen
- Dropdown „Datensatztyp des Elternelements“: egal (z.B.Gattungs-Datensatz)
- falls Spalte Menu-Zuordnung vorhanden: Dropdown „Datensatztyp des Elternelements“: Art-Datensatz
- nach abgeschlossenem Import „Titel übernehmen“ drücken und warten bis Anzeige auf Datensatztabelle umspringt (erst dann ist dieser Prozess abgeschlossen) (bei diesem Schritt wird der Eintrag aus der Spalte „Wissenschaftlicher Name“ als Name für den Datensatz vergeben)
- wenn keine Namen für Datensätze vergeben werden sollen dann „Beenden“ drücken
Belegdatensätze
- Spalte „Wissenschaftlicher_Name (_Importname)“ in CSV vor dem Import duplizieren (muss zweimal vorhanden sein)
- Spalte „Wissenschaftlicher_Name(_Importname)“ → Anzeigefeld „Taxon mittels Vollname“
- duplizierte Spalte „Wissenschaftlicher_Name_2(_Importname)“ → Anzeigefeld „Elternelement mittels Taxon“
- falls vorhanden Spalte „Wissenschaftlicher_Name(_Anzeigename)“ → Anzeigefeld „Wissenschaftlicher Name“
- Spalten „Systemat. Zuordnung“ ignorieren, werden automat. erzeugt
- Checkbox „CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften“: anhaken falls Spaltenüberschriften enthalten
- Checkbox „nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren: nie anhaken
- Dropdown „veröffentlicht“: ja wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen
- Feld „Elternelement“: keine
- Dropdown „Datensatztyp des Elternelements“: Art-Datensatz
- nach abgeschlossenem Import „Titel übernehmen“ drücken und warten bis Anzeige auf Datensatztabelle umspringt (erst dann ist dieser Prozess abgeschlossen) (bei diesem Schritt wird der Eintrag aus der Spalte „Barcode“ als Name für den Datensatz vergeben)
- wenn keine Namen für Datensätze vergeben werden sollen dann „Beenden“ drücken
Bilddatensätze
- Spalte „Masterbarcode“ in CSV vor dem Import duplizieren (muss zweimal vorhanden sein)
- Spalte „Masterbarcode“ → Anzeigefeld „Masterbarcode“
- duplizierte Spalte „Masterbarcode_2“ → Anzeigefeld „Elternelement mittels Detail“
- Spalte „Wissenschaftlicher_Name(_Importname)“ → Anzeigefeld „Taxon mittels Vollname“
- falls vorhanden Spalte „Wissenschaftlicher_Name(_Anzeigename)“ → Anzeigefeld „Wissenschaftlicher Name“
- Checkbox „CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften“: anhaken falls Spaltenüberschriften enthalten
- Checkbox „nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren: nie anhaken
- Dropdown „veröffentlicht“: ja wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen
- Feld „Elternelement“: keine
- Dropdown „Datensatztyp des Elternelements“: Beleg-Datensatz
- nach abgeschlossenem Import „Titel übernehmen“ drücken und warten bis Anzeige auf Datensatztabelle umspringt (erst dann ist dieser Prozess abgeschlossen) (bei diesem Schritt wird der Eintrag aus der Spalte „Dateiname“ als Name für den Datensatz vergeben)
- wenn keine Namen für Datensätze vergeben werden sollen dann „Beenden“ drücken