manual:glossar
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
manual:glossar [2022/09/16 13:20] – angelegt sklemm | manual:glossar [2024/12/04 19:07] (aktuell) – [Datensatztyp] + Statische Seiten sklemm | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Einführung ====== | + | ====== Einführung: Glossar |
===== Überblick ===== | ===== Überblick ===== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{: | {{: | ||
- | ===== Begriffserklärungen | + | ===== Begriffsdefinitionen |
==== Datensatztyp ==== | ==== Datensatztyp ==== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Um einen universellen Einsatz zu ermöglichen, | Um einen universellen Einsatz zu ermöglichen, | ||
- | Im Online-Portal Bestikri gibt es beispielsweise | + | Im Online-Portal Bestikri gibt es beispielsweise |
* Artdaten (Artsteckbrief mit typischen Merkmalen und taxonomischen Angaben) | * Artdaten (Artsteckbrief mit typischen Merkmalen und taxonomischen Angaben) | ||
* Belegdaten (Daten zum Herbarbeleg: | * Belegdaten (Daten zum Herbarbeleg: | ||
* Bilddaten (Metadaten zu Fotos und Scans von Herbarbelegen) | * Bilddaten (Metadaten zu Fotos und Scans von Herbarbelegen) | ||
+ | * Statische Seiten (bestehen meist aus Textblöcken, | ||
==== Anzeigefelder ==== | ==== Anzeigefelder ==== | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
==== Datentyp ==== | ==== Datentyp ==== | ||
- | Der Datentyp eines Anzeigefeldes legt fest, welchen Inhalt ein Anzeigefeld aufnehmen kann. Typisch sind numerische Werte, | + | Der Datentyp eines Anzeigefeldes legt fest, welchen Inhalt ein Anzeigefeld aufnehmen kann. Typisch sind numerische Werte, |
+ | ==== Feldzuordnung ==== | ||
+ | |||
+ | Um Anzeigefelder nutzen zu können, bedarf es sogenannter Feldzuordnungen. Während das Anzeigefeld quasi den Speicherplatz zur Verfügung stellt und mittels Datentyp festlegt, was überhaupt gespeichert werden kann, werden mittels Feldzuordnung vielfältige weitere Einstellungen vorgenommen. | ||
+ | |||
+ | So wird festgelegt, für welchen Datensatztyp das das Anzeigefeld verwendet werden. Auch ist es möglich, Anzeigefelder nur für bestimmte Taxa zu definieren, was beispielsweise Anzeigefelder für gattungsspezifische Merkmale erlaubt. | ||
+ | Außerdem wird in der Feldzuordnung die Anzeigereihenfolge und Gruppierung mittels Gliederungspunkten, | ||
+ | |||
+ | ==== Name des Datensatzes ==== | ||
+ | |||
+ | Der Name hat zwei wichtige Funktionen: | ||
+ | - Benennung und Unterscheidung der Datensätze im Backend. Damit wird auch die Suche und Sortierung im Backend ermöglicht. | ||
+ | - Benennung des Datensatzes als Menüpunkt im Frontend, siehe Abb. oben | ||
+ | |||
+ | Das Bearbeiten des Namens kann beim manuellen Anlegen oder Bearbeiten eines jeden Datensatzes erfolgen oder mittels Stapelverarbeitung im Menüpunkt **// | ||
+ | |||
+ | ==== Titel des Datensatzes ==== | ||
+ | |||
+ | Für jeden Datensatz kann darüber hinaus ein vom Namen unabhängiger Titel vergeben werden. Dieser ist optional und wird (falls vorhanden) als Seitentitel des Datensatzes angezeigt (siehe Abb. oben). | ||
+ | |||
+ | Das Bearbeiten des Titels kann beim manuellen Anlegen oder Bearbeiten eines jeden Datensatzes erfolgen. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | [[manual: |
manual/glossar.1663334403.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/09/16 13:20 von sklemm