manual:import
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
manual:import [2023/01/20 10:19] – [Datensätze] jwesenberg | manual:import [2024/08/23 09:26] (aktuell) – jwesenberg | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Import von CSV-Daten ====== | ====== Import von CSV-Daten ====== | ||
+ | |||
===== Allgemeines ===== | ===== Allgemeines ===== | ||
- | Für große Mengen an Daten ist es möglich, diese zu importieren. Die Daten müssen dafür als CSV-Datei vorliegen. Die Anzahl der Spalten ist dabei nicht entscheidend. Es können in der Import-Datei auch überzählige Spalten enthalten sein, die nicht importiert werden sollen, allerdings schränkt dies die Übersichtlichkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit ein.\\ | + | Für große Mengen an Daten ist es möglich, diese zu importieren. Die Daten müssen dafür als CSV-Datei vorliegen. Die Anzahl der Spalten ist dabei nicht entscheidend. Es können in der Import-Datei auch überzählige Spalten enthalten sein, die nicht importiert werden sollen, allerdings schränkt dies die Übersichtlichkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit ein. |
- | Die zu importierende Datei darf in der ersten Zeile Spaltennamen/ | + | |
+ | Die zu importierende Datei darf in der ersten Zeile Spaltennamen/ | ||
:!: Wählen sie unbedingt **UTF-8** als Zeichencodierung beim Erstellen der CSV-Datei. | :!: Wählen sie unbedingt **UTF-8** als Zeichencodierung beim Erstellen der CSV-Datei. | ||
- | Unter dem Menupunkt | + | Unter dem Menupunkt |
- | | + | * [[manual: |
- | | + | * [[manual: |
- | | + | * [[manual: |
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
* unter Menü **// | * unter Menü **// | ||
* im sich öffnenden Dialog zu importierende Datei auswählen und das in der CSV verwendete Trennzeichen auswählen -> **[Hochladen]** drücken | * im sich öffnenden Dialog zu importierende Datei auswählen und das in der CSV verwendete Trennzeichen auswählen -> **[Hochladen]** drücken | ||
- | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vordefinierten Anzeigefeldern vornehmen, ggf. //"CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften"// | + | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vordefinierten Anzeigefeldern vornehmen, ggf. **CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften** anhaken -> **[Importieren]** drücken |
- | * im nachfolgenden Dialog kann noch die "Anzahl der zu überspringenden Datensätze" | + | * im nachfolgenden Dialog kann noch die **Anzahl der zu überspringenden Datensätze** festgelegt werden |
- | * der Fortschrittbalken | + | * der Fortschrittsbalken |
* nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt | * nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
Sollen die möglichen Eingabewerte für bestimmte Daten fest definiert werden, müssen diese in Auswahllisten (Drop-Down-Listen) festgelegt werden. Mit Hilfe solcher vordefinierten Listen können Eingabefehler vermieden werden. | Sollen die möglichen Eingabewerte für bestimmte Daten fest definiert werden, müssen diese in Auswahllisten (Drop-Down-Listen) festgelegt werden. Mit Hilfe solcher vordefinierten Listen können Eingabefehler vermieden werden. | ||
- | Auswahllisten können auch hierarchisch aufgebaut sein, d.h. es gibt mehrere Ebenen, deren Elemente miteinander kombiniert werden können (Bsp.: Bei Zeigerwerten, | + | Auswahllisten können auch hierarchisch aufgebaut sein, d.h. es gibt mehrere Ebenen, deren Elemente miteinander kombiniert werden können (//Bsp.: Bei Zeigerwerten, |
- | :!: Vor den Import der eigentlichen Liste, ist es notwendig unter dem Menü **// | + | :!: Vor den Import der eigentlichen Liste, ist es notwendig unter dem Menü **// |
* unter Menü **// | * unter Menü **// | ||
* im sich öffnenden Dialog Name und Beschreibung eingeben und auswählen, ob es eine hierarchische Liste ist -> **[speichern]** drücken | * im sich öffnenden Dialog Name und Beschreibung eingeben und auswählen, ob es eine hierarchische Liste ist -> **[speichern]** drücken | ||
Zeile 44: | Zeile 46: | ||
* unter Menü **// | * unter Menü **// | ||
* im sich öffnenden Dialog Name der Liste auswählen, in die Daten importiert werden sollen, Datei auswählen und das in der CSV verwendete Trennzeichen auswählen -> **[Hochladen]** drücken | * im sich öffnenden Dialog Name der Liste auswählen, in die Daten importiert werden sollen, Datei auswählen und das in der CSV verwendete Trennzeichen auswählen -> **[Hochladen]** drücken | ||
- | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vordefinierten Anzeigefeldern vornehmen, ggf. //"CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften"// | + | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vordefinierten Anzeigefeldern vornehmen, ggf. **CSV enthält in der ersten Zeile Spaltenüberschriften** anhaken -> **[Importieren]** drücken |
* wenn Import funktioniert wird danach Liste angezeigt, ansonsten kommt Fehlermeldung | * wenn Import funktioniert wird danach Liste angezeigt, ansonsten kommt Fehlermeldung | ||
===== Datensätze ===== | ===== Datensätze ===== | ||
+ | :todo: gesamten Abschnitt überarbeiten | ||
- | :!: Vor dem Import von Datensätzen müssen unter dem Menü **// | + | :!: Vor dem Import von Datensätzen müssen unter dem Menü **// |
- | Im Folgenden wird der Import von drei verschiedenen Datensatztypen am Beispiel des Portals Bestikri gezeigt. | + | Erst wenn dies erfolgt ist, kann die Liste importiert werden: |
- | ==== Artdatensätze ==== | + | * unter Menü **// |
- | + | * im sich öffnenden Dialog vorab definierten Datensatztyp auswählen, Datei auswählen und die in der CSV verwendeten Trennzeichen für Tabellenspalten und Elemente von Mehrfachauswahllisten festlegen -> **[Hochladen]** drücken | |
- | | + | * im sich öffnenden Dialog |
- | * Spalten " | + | * Checkbox |
- | * falls vorhanden Spalte " | + | * Checkbox |
- | + | * Checkbox **Warnungen bei leeren Einträgen** anhaken, falls dies für die zu importierende Tabelle relevant ist. //(:!: Nur relevant wenn Auswahllisten enthalten sind, für die bei allen Datensätzen eine Wert ausgewählt sein muss, also keine Leerzellen in der betreffenden Spalte enthalten sein dürfen)// | |
- | | + | * Dropdown **Öffentliche Sichtbarkeit** -> **ja, im Frontend sichtbar** auswählen |
- | * Checkbox | + | * im Eingabefeld |
- | * Dropdown " | + | * im Dropdown |
- | * Eingabefeld | + | * Checkbox **Geocoder-Dienst** anhaken, wenn zu importierende Tabelle Einträge enthält die automatisch georeferenziert werden sollen //(:!: es muss dann aber auch vorab definiert sein, wo die so erzeugten Geodaten abgelegt werden.)// |
- | * Dropdown | + | * |
- | * falls Spalte Menu-Zuordnung vorhanden: Dropdown " | + | * im nachfolgenden Dialog kann noch die **Anzahl der zu überspringenden Datensätze** festgelegt werden //(das eröffnet die Möglichkeit eine bekannt Anzahl X bereits früher importierter Datensätze zu überspringen, |
- | + | * der Fortschrittsbalken zeigt in Schritten von 10 Datensätzen den Verlauf des Imports, im Fenster **Log** werden Importfehler angezeigt | |
- | * ggf. Button **[[manual: | + | * nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt |
+ | * zum Abschluss | ||
- | ==== Belegdatensätze ==== | ||
- | |||
- | * Spalte " | ||
- | |||
- | * Spalte " | ||
- | * duplizierte Spalte " | ||
- | * falls vorhanden Spalte " | ||
- | * Spalten " | ||
- | |||
- | * Checkbox "CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften": | ||
- | * Checkbox "nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren: | ||
- | * Dropdown " | ||
- | * Eingabefeld " | ||
- | * Dropdown " | ||
- | |||
- | * ggf. Button **[[manual: | ||
==== Bilddatensätze ==== | ==== Bilddatensätze ==== | ||
- | * Spalte " | + | Wenn Datensätze importiert werden, welche [[manual: |
- | * Spalte " | + | Während des Import werden automatisch Vorschaubilder |
- | * duplizierte Spalte " | + | |
- | * Spalte " | + | |
- | * falls vorhanden Spalte " | + | |
- | * Checkbox "CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften": | + | Alternativ ist es möglich, nach abgeschlossenem Import der Datensätze |
- | * Checkbox "nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren: | + | |
- | * Dropdown " | + | |
- | * Eingabefeld " | + | |
- | * Dropdown " | + | |
- | * ggf. Button **[[manual: | ||
==== Datensatz-Namen aktualisieren ==== | ==== Datensatz-Namen aktualisieren ==== | ||
Zeile 118: | Zeile 98: | ||
Es ist ebenso möglich, die automatische Erzeugung der Datensatz-Namen jederzeit //nach// einem Import durchzuführen oder zu wiederholen: | Es ist ebenso möglich, die automatische Erzeugung der Datensatz-Namen jederzeit //nach// einem Import durchzuführen oder zu wiederholen: | ||
+ | |||
+ | ==== Import verschiedener Datensatztypen am Beispiel Bestikri ==== | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden wird der Import von drei verschiedenen Datensatztypen am Beispiel des Portals Bestikri spezifiziert. | ||
+ | |||
+ | === Artdatensätze === | ||
+ | |||
+ | * unter Menü **// | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog **Datensatztyp** Artdaten auswählen, Datei auswählen und die in der CSV verwendeten Trennzeichen für Tabellenspalten und Elemente von Mehrfachauswahllisten festlegen -> **[Hochladen]** drücken | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vorab definierten Anzeigefeldern vornehmen und verschiedene Festlegungen treffen: | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * Spalten " | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * für restliche Spalten entsprechende Anzeigenamen wählen | ||
+ | * Checkbox **CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften** anhaken | ||
+ | * Checkbox **nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren** nur anhaken, wenn es sich um Nach-Import handelt und nur Datensätze von Taxa importiert werden sollen, zu denen es noch keinen Artdatensatz gibt | ||
+ | * Dropdown **veröffentlicht** -> **ja** auswählen wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen | ||
+ | * im Eingabefeld **Übergeordneter Datensatz (Menü-Elternelement)** die zu den Artdatensätzen gehörende Gattung auswählen | ||
+ | * im Dropdown **Datensatztyp des Elternelements** Art-Datensatz auswählen | ||
+ | * -> **[Importieren]** drücken | ||
+ | * im nachfolgenden Dialog kann noch die **Anzahl der zu überspringenden Datensätze** festgelegt werden //(das eröffnet die Möglichkeit eine bekannt Anzahl X bereits früher importierter Datensätze zu überspringen, | ||
+ | * der Fortschrittsbalken zeigt in Schritten von 10 Datensätzen den Verlauf des Imports, im Fenster **Log** werden Importfehler angezeigt | ||
+ | * nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt | ||
+ | |||
+ | * ggf. Button **[[manual: | ||
+ | |||
+ | === Belegdatensätze === | ||
+ | |||
+ | :!: Spalte " | ||
+ | |||
+ | * unter Menü **// | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog **Datensatztyp** Belegdaten auswählen, Datei auswählen und die in der CSV verwendeten Trennzeichen für Tabellenspalten und Elemente von Mehrfachauswahllisten festlegen -> **[Hochladen]** drücken | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vorab definierten Anzeigefeldern vornehmen und verschiedene Festlegungen treffen: | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * duplizierte Spalte " | ||
+ | * falls vorhanden Spalte " | ||
+ | * Spalten " | ||
+ | * für restliche Spalten entsprechende Anzeigenamen wählen | ||
+ | * Checkbox **CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften** anhaken | ||
+ | * Checkbox **nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren** nie anhaken | ||
+ | * Dropdown **veröffentlicht** -> **ja** auswählen wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen | ||
+ | * im Eingabefeld **Übergeordneter Datensatz (Menü-Elternelement)** -> **keine** auswählen | ||
+ | * im Dropdown **Datensatztyp des Elternelements** Art-Datensatz auswählen | ||
+ | * -> **[Importieren]** drücken | ||
+ | * im nachfolgenden Dialog kann noch die **Anzahl der zu überspringenden Datensätze** festgelegt werden (das eröffnet die Möglichkeit eine bekannt Anzahl X bereits früher importierter Datensätze zu überspringen, | ||
+ | * der Fortschrittsbalken zeigt in Schritten von 10 Datensätzen den Verlauf des Imports, im Fenster **Log** werden Importfehler angezeigt | ||
+ | * nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt | ||
+ | | ||
+ | * ggf. Button **[[manual: | ||
+ | |||
+ | === Bilddatensätze === | ||
+ | |||
+ | :!: Spalte " | ||
+ | |||
+ | * unter Menü **// | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog **Datensatztyp** Bilddaten auswählen, Datei auswählen und die in der CSV verwendeten Trennzeichen für Tabellenspalten und Elemente von Mehrfachauswahllisten festlegen -> **[Hochladen]** drücken | ||
+ | * im sich öffnenden Dialog Zuordnung der Tabellenspalten zu den vorab definierten Anzeigefeldern vornehmen und verschiedene Festlegungen treffen: | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * duplizierte Spalte " | ||
+ | * Spalte " | ||
+ | * falls vorhanden Spalte " | ||
+ | * für restliche Spalten entsprechende Anzeigenamen wählen | ||
+ | * Checkbox **CSV enthält in erster Zeile Spaltenüberschriften** anhaken | ||
+ | * Checkbox **nur einzigartige (keine doppelten) Taxa importieren** nie anhaken //(zu jedem Taxon gehören in der Regel mehrere Belegdatensätze, | ||
+ | * Dropdown **veröffentlicht** -> **ja** auswählen wenn Datensätze im Frontend angezeigt werden sollen | ||
+ | * im Eingabefeld **Übergeordneter Datensatz (Menü-Elternelement)** -> **keine** auswählen | ||
+ | * im Dropdown **Datensatztyp des Elternelements** Beleg-Datensatz auswählen | ||
+ | * -> **[Importieren]** drücken | ||
+ | * im nachfolgenden Dialog kann noch die **Anzahl der zu überspringenden Datensätze** festgelegt werden //(das eröffnet die Möglichkeit eine bekannt Anzahl X bereits früher importierter Datensätze zu überspringen, | ||
+ | * der Fortschrittsbalken zeigt in Schritten von 10 Datensätzen den Verlauf des Imports, im Fenster **Log** werden Importfehler angezeigt | ||
+ | * nach Abschluss des Imports wird entsprechende Meldung angezeigt | ||
+ | |||
+ | * ggf. Button **[[manual: | ||
manual/import.1674209955.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/20 10:19 von jwesenberg